Die Versiegelungsbehandlung nach der Installation der Acrion-Arbeitsplatte ist ein wichtiger Schritt, um deren Wasserbeständigkeit, Fleckenbeständigkeit und Ästhetik sicherzustellen. Für unterschiedliche Gelenkbereiche sollten gezielte Maßnahmen ergriffen werden. Im Folgenden sind die spezifischen Betriebspunkte und Vorsichtsmaßnahmen aufgeführt:
Erstens das Kernziel der Versiegelungsbehandlung

Wasserdicht und feuchtigkeitsdicht: Verhindern Sie, dass Wasserdampf in die Verbindungen zwischen der Arbeitsplatte und der Wand, des Schranks oder der Spüle eindringt und Ausdehnungen, Verformungen oder Schimmelpilze vermeiden.
Anti-Fäßen und Antibakterien: verhindert, dass Flecken und Bakterien sich in Spalten ansammeln und die Lebensdauer der Arbeitsplatte verlängern.
Ästhetik und Haltbarkeit: Das Dichtungsmittel sollte mit der Arbeitsplattenfarbe im Einklang stehen und die Eigenschaften von UV-Resistenz und Anti-Aging haben.
Zweitens Dichtungsmethoden für verschiedene Gelenkteile

1. Die Verbindung zwischen Arbeitsplatte und Wand
Betriebsschritte:
Reinigen Sie die Staub- und Ölflecken an den Fugen, um sicherzustellen, dass sie trocken und frei von Verunreinigungen sind.
Füllen Sie das Gelenk gleichmäßig mit neutralem Anti-Form-Silikongel (Breite 3-5 mm, Tiefe ≥ 2 mm), und das Gel sollte ohne Unterbrechungen kontinuierlich sein.
Verwenden Sie einen Schaber oder ein feuchtes Tuch, um das überschüssige Kolloid zu glätten, um sicherzustellen, dass die Oberfläche der Klebstoffverbindung glatt und leicht unterhalb der Kante der Arbeitsplatte ist (um die Ansammlung von Wasser zu verhindern).
Anmerkungen:
Silikonkautschuk sollte aus Produkten mit starker Wetterresistenz und hoher Anti-Form-Klasse (wie Anti-Formkleber, die dem GB/T 1741-Standard entspricht) ausgewählt werden.
Vermeiden Sie die Konstruktion in feuchten oder niedrigen Temperaturumgebungen, sonst kann dies den Härtungseffekt beeinflussen.
2. Nähte zwischen der Arbeitsplatte und der Spüle (Unterbecken)
Betriebsschritte:
Eine Lücke von 2-3 mm sollte zwischen der Waschkante und der Arbeitsplatte reserviert werden, um die Füllung des Dichtmittels zu erleichtern.
Füllen Sie die Lücken mit transparenten oder semi-transparenten Silikon, um sicherzustellen, dass das Gel die Kontaktoberfläche zwischen der Metallkante und der Arbeitsplatte vollständig abdeckt.
Drücken Sie das Kolloid fest mit Ihren Fingern oder Werkzeugen, um zu vermeiden, dass Luftblasen gelassen werden.
Anmerkungen:
Das Unterbecken sollte im Voraus mit speziellen Clips oder Klammern fixiert werden, um vor dem Versiegelung eine stabile Tragung zu gewährleisten.
Das Dichtmittel sollte eine Wasserbeständigkeit und Flexibilität haben, um mit der täglichen Schwingung der Spüle fertig zu werden.
3..
Betriebsschritte:
Die Arbeitsplatten auf beiden Seiten der gemeinsamen Naht sollten ausgerichtet sein, und die Spaltbreite sollte nicht mehr als 1 mm sein.
Füllen Sie mit hochfestem Epoxidharzkleber derselben Farbserie wie der Arbeitsplatte und schleifen Sie nach dem Härten glatt.
Decken Sie die Außenseite mit einer zusätzlichen Schicht Anti-Form-Silikon ab, um die Wasserbeständigkeit zu verbessern.
Anmerkungen:
Die Gelenknähte sollten die offenen Bereiche von Waschbecken, Öfen usw. vermeiden, um ein durch Spannungskonzentration verursachte Risse zu verhindern.
Epoxidharzkleber sollte proportional gemischt werden, und die Aushärtungszeit sollte den Produktanweisungen entsprechen (normalerweise mehr als 24 Stunden).
4. Naht zwischen der Arbeitsplatte und dem Rückwasserstreifen
Betriebsschritte:
Füllen Sie die Verbindung zwischen dem Wasserblockierungsstreifen und der Arbeitsplatte mit Silikon, um sicherzustellen, dass der Klebstoff die gesamte Kontaktfläche abdeckt.
Die Ecken der Wasserblockierungsstreifen sollten mit Kolloid gefüllt werden, um eine Bogenform zu bilden, um zu verhindern, dass Schmutz in den rechtwinkligen Lücken ansammelt.
Anmerkungen:
Der wasserblockierende Streifen sollte im Voraus fest festgelegt werden, um zu verhindern, dass das Kolloid aufgrund der Lockerung nach dem Versiegelung das Knacken ist.
Drittens die Auswahlkriterien für Versiegelungsmaterialien
Wetterbeständigkeit: Es muss sich an die Umgebung mit hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit in der Küche anpassen und der UV-Alterung standhalten.
Flexibilität: Nachdem das Kolloid erstarrt ist, muss es einen gewissen Grad an Elastizität beibehalten, um der thermischen Ausdehnung und Kontraktion der Arbeitsplatte standzuhalten.
Umweltfreundlichkeit: Priorisieren Sie VOC-arme und geruchlose Silikon- oder Epoxidharzklebstoffe.
Farbabstimmung: Die Farbe des Dichtmittels sollte der der Arbeitsplatte ähneln, um optische Abruptheit zu vermeiden.
Viertens Wartung und Inspektion nach der Versiegelung
Aushärtezeit:
Die Aushärtung von Silikon dauert in der Regel 24 Stunden, während Epoxidharzkleber mehr als 48 Stunden benötigt.
Vermeiden Sie während der Aushärtungszeit Berührungen oder Nässe, um eine Verformung des Kolloids zu verhindern.
Tägliche Wartung:
Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Klebefugen Risse oder Schimmel aufweisen. Wenn Probleme festgestellt werden, füllen Sie den Kleber rechtzeitig nach.
Vermeiden Sie beim Reinigen scharfe Werkzeuge, um die Klebenähte abzukratzen.
Langzeitüberwachung
Überprüfen Sie alle sechs Monate die Nähte der Arbeitsplatte auf eindringendes Wasser oder Verfärbungen, insbesondere die Ränder des Waschbeckens und die Fugen.
Fünftens: Häufige Probleme und Lösungen
Die Klebefuge ist schimmelig
Grund: Unzureichende Anti-Schimmel-Qualität des Dichtstoffes oder zu hohe Umgebungsfeuchtigkeit.
Lösung: Nachdem Sie den alten Kleber entfernt haben, füllen Sie ihn erneut mit Anti-Schimmel-Silikon auf und halten Sie die Fuge gut belüftet und trocken.
Rissbildung der Klebefuge
Grund: Die thermische Expansion und Kontraktion der Arbeitsplatte führen dazu, dass der Klebstoff während des Baus nicht in die Lücken gefüllt wurde.
Lösung: Nach dem Reinigen des rissigen Bereichs füllen Sie ihn mit einem Dichtmittel, das eine bessere Elastizität aufweist.
Kolloidreste
Grund: Der Kolloid überlastete während des Baus und wurde nicht rechtzeitig aufgeräumt.
Lösung: Wischen Sie das verbleibende Kolloid mit einem speziellen Reiniger (z. B. Alkohol) ab, um zu vermeiden, dass Sie an der Arbeitsplatte kratzen.