Das nahtlose Verbindungsprinzip der Acrion-Arbeitsplatten beruht hauptsächlich auf den Eigenschaften ihrer Materialien und speziellen Verbindungstechniken. Das Folgende ist eine detaillierte Einführung:

Die materiellen Eigenschaften legen den Fundament

Acrion ist ein Acryl-Kunststeinmaterial mit einzigartigen physikalischen und chemischen Eigenschaften, das die Grundvoraussetzungen für eine nahtlose Verbindung bietet. Sein Material ist gleichmäßig und sehr formbar, was sich während des Spleißvorgangs besser integrieren lässt und die Spleißspuren reduziert. Mittlerweile verfügt das Acrion-Material über ein gewisses Maß an Flexibilität und Elastizität. Nach dem Spleißen kann es einer bestimmten äußeren Kraft standhalten, ohne leicht zu reißen, was die Stabilität und Haltbarkeit des Spleißens gewährleistet.

Der technologische Prozess ist nahtlos

Präzises Schneiden und Schleifen

Vor dem Spleißen muss die Kolinai-Arbeitsplatte genau geschnitten werden, um sicherzustellen, dass die Abmessungen der Spleißteile genau und fehlerfrei sind. Dies erfordert die Verwendung hochpräziser Schneidgeräte wie CNC-Wasserstrahl-Schneidmaschinen usw., um die Flachheit und Vertikalität der Schneidfläche zu gewährleisten.

Führen Sie nach Abschluss des Schneidens eine akribische Schleifbehandlung auf den Spleißteilen durch. Der Zweck des Schleifens besteht darin, Grat und Unebenheit zu entfernen, die während des Schneidvorgangs erzeugt werden, wodurch die Spleißoberfläche glatter ist und die anschließende Spleißung und Integration erleichtert wird. Beim Schleifen sollten verschiedene Körnchensandpapier Schritt für Schritt verwendet werden, von grobem Sandpapier bis zu feinem Sandpapier, bis die gespleißte Oberfläche einen spiegelähnlichen Effekt erzielt.

Bindung mit Klebstoff des gleichen Materials

Der Schlüssel zum nahtlosen Zusammenfügen von Acrion-Arbeitsplatten liegt in der Verwendung von Klebstoff aus dem gleichen Material wie die Arbeitsplatte zum Verkleben. Bei dieser Art von Kleber handelt es sich in der Regel um flüssiges Acrylmaterial, das die gleiche chemische Zusammensetzung und die gleichen physikalischen Eigenschaften wie die Acrion-Arbeitsplatte aufweist und eine echte Verschmelzung erreichen kann.

Tragen Sie beim Spleißen den Klebstoff gleichmäßig auf die Spleißoberfläche auf, um sicherzustellen, dass der Kleber die Lücken an den Spleißteilen vollständig füllen kann. Die Anwendung des Klebers muss in Bezug auf Dicke und Gleichmäßigkeit gut kontrolliert werden. Sowohl zu dick als auch zu dünn beeinflussen den Spleißeffekt.

Druckhärtung

Nachdem Sie den Kleber aufgetragen haben, fügen Sie die beiden Acrion-Arbeitsplatten eng zusammen und üben Sie den entsprechenden Druck aus. Der Zweck der Druckausübung besteht darin, dass der Kleber besser in die winzigen Lücken der Klebefläche eindringen kann und die Klebefestigkeit erhöht wird. Mit speziellen Vorrichtungen oder schweren Gegenständen kann Druck ausgeübt werden, um sicherzustellen, dass die Kraft gleichmäßig auf die verbundenen Teile verteilt wird.

Während des Drucks muss der Kleber unter bestimmten Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen geheilt werden. Die Aushärtungszeit hängt von der Art des Klebstoffs und der Umgebungsbedingungen ab und dauert normalerweise mehrere Stunden oder sogar länger. Während des Aushärtungsprozesses ist es notwendig, die Stabilität der gespleißten Teile aufrechtzuerhalten und Interferenzen von externen Kräften zu vermeiden.

Die Detailhandhabung verbessert die Qualität

Trimmen des Spleißbereichs

Nachdem der Kleber geheilt hat, kann es einige überflüssige oder ungleiche Bereiche an den Fugen geben. Zu diesem Zeitpunkt muss der gemeinsame Bereich abgeschnitten werden. Verwenden Sie Schleifpapier oder einen Kantenschneider, um den überschüssigen Kleber zu entfernen, um den Verbindungsbereich glatt zu halten und mit der Oberfläche der Arbeitsplatte konsistent zu halten.

Oberflächenpolieren

Um den Gesamteffekt der Kolinai -Arbeitsplatte nach dem Spleißen schöner zu machen, ist es notwendig, die Oberflächenpolierbehandlung auf der gesamten Arbeitsplatte durchzuführen. Das Polieren kann die Oberfläche der Arbeitsplatte reibungsloser und heller machen und gleichzeitig die Integration an den Fugen weiter verbessern und die Gelenkspuren nahezu unsichtbar machen.