Die Wärmeleitfähigkeit von Acrion-Arbeitsplatten weist die folgenden Eigenschaften auf:

Hitzebeständigkeit: Die Acrion-Arbeitsplatte hält Behältern, die 20 Minuten lang bei 180 °C stehen, ohne offensichtliche Schäden wie Risse, Blasenbildung oder Platzen stand und weist eine hervorragende Hitzebeständigkeit auf. Darüber hinaus zeigt die Arbeitsplatte beim täglichen Gebrauch der Küche keine Anzeichen von Verfärbung, Erweichung oder Verformung, wenn eine Bratpfanne vorübergehend auf über 100 °C gestellt wird.

Wärmeleitfähigkeit: Die Acrion-Arbeitsplatte ist kein Material mit hoher Wärmeleitfähigkeit und ihre Wärmeleitfähigkeit ist relativ gering. Diese Funktion ermöglicht es der Arbeitsplatte, Wärme langsamer zu übertragen, wenn sie mit Objekten mit hoher Temperatur in Kontakt kommt. Dadurch wird das Risiko einer thermischen Spannungskonzentration aufgrund örtlich hoher Temperaturen verringert und dadurch die Lebensdauer der Arbeitsplatte verlängert.

Anwendungsvorschlag: Obwohl die Acrion-Arbeitsplatte über eine gewisse Hitzebeständigkeit verfügt, kann ein längerer direkter Kontakt mit Gegenständen mit hoher Temperatur dennoch zu potenziellen Schäden führen. Daher wird empfohlen, während des Gebrauchs Schutzmaßnahmen zu ergreifen, z. B. die Verwendung von Wärmeisolationspads, um die Auswirkungen eines Temperaturschocks auf die Arbeitsplatte zu verringern.

Thermoformverfahren: Die Acrion-Arbeitsplatte unterstützt die Thermoformverarbeitung. Nach dem Erhitzen wird es flexibel und kann in verschiedene Formen gebracht werden. Diese Funktion bietet Flexibilität bei der individuellen Gestaltung und Installation der Arbeitsplatte, es muss jedoch auch auf die Kontrolle der Temperatur während des Thermoformprozesses geachtet werden, um Schäden am Material durch Überhitzung zu vermeiden.